Bearbeiten von „Alienaggregate“

Aus Horizon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Manch verloren geglaubte Technologie hat in den letzten Monaten den Weg zu den Planeten unseres Universums gefunden, erst nur in Form Arkaner Schiffe und nun bald auch als seltsame Aggregate mit wundersamen Eigenschaften.  
+
Manch verloren geglaubte Technologie hat in den letzten Monaten den Weg zu den Planeten unseres Universums gefunden, erst nur in Form Arkaner Schiffe und nun bald auch als seltsame Artefakte mit wundersamen Eigenschaften. Was wir schon wissen: Ein solches Artefakt wird durch seinen Typ und 4 Zusätzliche Attribute definiert.
  
=Die Attribute=
+
'''Der Typ: '''
  
Was wir schon wissen: Ein solches Aggregat wird durch seinen Typ und 4 zusätzliche Attribute definiert.
+
Welche Typen es alles geben wird ist noch nicht bekannt, vermutet werden
 +
solche wundersamen Gerätschaften wie Inkubatoren (um die Bevölkerung zu erhöhen) oder Generatoren (um die Energie zu erhöhen).
  
==Die Qualität==
 
  
Ob gammelig oder perfekt, der Name sagt schon alles. Je höher die Qualität desto stärker der grundlegende Effekt.
+
'''Die Qualität:'''
Die verschiedenen Qualitätsstufen sind:
+
{| class="wikitable"
+
!rowspan="2"|Stufe
+
!colspan="2"|Bezeichnung
+
!rowspan="2"|Wirkungsgrad
+
!rowspan="2"|C<sub>fragmented</sub><sup>1</sup>
+
|-
+
!deutsch
+
!englisch
+
|-
+
! 0
+
| Fragmentarisch
+
| fragmented
+
| 0.1%
+
| -
+
|-
+
! 1
+
| Verflucht
+
| cursed
+
| 0.25%
+
| 3
+
|-
+
! 2
+
| Dämonisch
+
| demonic
+
| 0.5%
+
| 9
+
|-
+
! 3
+
| Verbraucht
+
| used
+
| 1%
+
| 27
+
|-
+
! 4
+
| Beschädigt
+
| damaged
+
| 2%
+
| 81
+
|-
+
! 5
+
| Einfach
+
| simple
+
| 5%
+
| 243
+
|-
+
! 6
+
| Normal
+
| standard
+
| 10%
+
| 729
+
|-
+
! 7
+
| Gut
+
| good
+
| 20%
+
| 2.187
+
|-
+
! 8
+
| Farbrikneu
+
| brandnew
+
| 33%
+
| 6.561
+
|-
+
! 9
+
| Verbessert
+
| improved
+
| 50%
+
| 19.683
+
|-
+
! 10
+
| Hervorragend
+
| outstanding
+
| 75%
+
| 59.049
+
|-
+
! 11
+
| Perfekt
+
| perfect
+
| 100%
+
| 177.147
+
|-
+
! 12
+
| Göttlich
+
| godly
+
| 200%
+
| 531.441
+
|}
+
<small><sup>1</sup> Benötigte Anzahl der fragmentarichen Aggregate</small>
+
  
==Die Farbe==
+
Ob gammelig oder perfekt der Name sagt schon alles ... je höher die
 +
Qualität desto stärker der grundlegende Effekt.
  
Die Grundfarben sind Grün, Blau, Gelb, Violett, Rot und Orange. Jede Farbe repräsentiert eine Galaxie und ist hauptsächlich auch in dieser zu finden, z.B. entdeckt man im Green Heart größtenteils grüne Aggregate. Es können aber überall alle Farben gefunden werden, dann halt nur mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit.
 
  
Die Farbe des Aggregats bringt einen zusätzlichen Effekt ins Spiel der
+
'''Die Farbe:'''
natürlich je nach Farbintensität variiert, desto dunkler die Farbe umso stärker ist die Wirkung des Aggregates.
+
  
Hier die Liste der einzelnen Farbintensitäten (die Reihenfolge ist nicht gesichert):
+
Die Farbe des Aggregats bringt einen zuätzlichen Effekt ins Spiel der  
{| class="wikitable"
+
natürlich je nach Farbintesität variert.
!rowspan="2"|Farbe
+
(Rot : leichte kämpferische Verbesserungen / Rubinrot : starke kämpferische
!colspan="4"|Intensität
+
Verbesserung)
|-
+
Was die anderen Farben erreichen ist leider noch nicht zu uns vorgedrungen.
! Hell
+
! Normal
+
! Dunkel
+
! Perfekt
+
|-
+
! Rot
+
| Hellrot
+
| Rot
+
| Tiefrot
+
| Rubinrot
+
|-
+
! Orange
+
| Hellorange
+
| Orange
+
| Tieforange
+
| Gold
+
|-
+
! Gelb
+
| Blassgelb
+
| Gelb
+
| Dottergelb
+
| Bernsteingelb
+
|-
+
! Grün
+
| Lindgrün
+
| Grün
+
| Dunkelgrün
+
| Smaragdgrün
+
|-
+
! Blau
+
| Himmelblau
+
| Blau
+
| Dunkelblau
+
| Saphirblau
+
|-
+
! Violett
+
| Hellviolett
+
| Violett
+
| Tiefviolett
+
| Amethystviolett
+
|}
+
  
==Die Rasse==
 
  
Ein weiterer Effekt entsteht durch die Rasse, der das Aggregat entsprungen ist.
+
'''Die Rasse:'''
{| class="wikitable"
+
!colspan="2"|Rasse
+
!Wirkung
+
|-
+
|style="background-color:#505966;"|http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/race_diggren.gif
+
|style="text-align:left;"|'''''[[Diggren]]'''''
+
|style="text-align:left;"|erhöhen die Minenproduktion
+
|-
+
|style="background-color:#505966;"|http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/race_keelaak.gif
+
|style="text-align:left;"|'''''[[Kee'laak]]'''''
+
|style="text-align:left;"|erhöhen die Kampffertigkeiten
+
|-
+
|style="background-color:#505966;"|http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/race_sciween.gif
+
|style="text-align:left;"|'''''[[Nux]]'''''
+
|style="text-align:left;"|erhöhen die Bevölkerungszahl
+
|-
+
|style="background-color:#505966;"|http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/race_quipgrex.gif
+
|style="text-align:left;"|'''''[[Quipgrex]]'''''
+
|style="text-align:left;"|senken den Treibstoffverbrauch der Flotten
+
|-
+
|style="background-color:#505966;"|http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/race_nux.gif
+
|style="text-align:left;"|'''''[[Sciween]]'''''
+
|style="text-align:left;"|erhöhen die Forschungsgeschwindigkeit
+
|}
+
  
==Der Typ==
+
Ein weitere Effekt entsteht durch die Rasse der das Artefakkt entsprungen ist,
 +
so ist z.B. bei Keelakartefakten mit Verbssungen der Kampfvertigkeiten zu
 +
rechnen, während bei Diggrenartefakten wahrscheinlich eine höhere
 +
Ressourcenausbeute erreicht wird)
  
Welche Typen es alles geben wird ist noch nicht bekannt, vermutet werden
+
'''Das gewisse Etwas:'''
solch wundersame Gerätschaften wie Inkubatoren (um die Bevölkerung zu erhöhen) oder Generatoren (um die Energie zu erhöhen).
+
 
+
{|
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Absorbator|Kybernetische Soldaten für die Planetenverteidigung stehen zur Verfügung.|absorbator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Deflektor|Boden gestützte Verteidigungsanlagen werden durch einen planetaren Schild geschützt.|deflector}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Generator|Generatoren produzieren Energie.|generator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Infiltrator|Kybernetische Raumsoldaten für die Invasion eines feindlichen Planeten stehen zur Verfügung.|infiltrator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Inkubator|Erhöht die Geburtenzahl und somit die Anzahl der zur Verfügbaren Arbeitskräfte|incubator}}
+
|-
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Interocitor|Die Zahl der kontrollierbaren Kolonien wird erhöht.|interocitor}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Konstruktor|Die Errichtung von Gebäuden geschieht durch erhöhte Baugeschwindigkeit schneller.|constructor}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Prokurator|Ein partielles lokales Stasisfeld ermöglicht zusätzliche Lagerung von Rohstoffen.|procurator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Propulsor|Planetare Hypersprungaggregate werden unterstützt und führen zur Verkürzung der Sprungzeit.|propulsor}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Protektor|Ein Energiefeld bietet gesicherte Lager.|protector}}
+
|-
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Reaktor|Reaktoren produzieren Treibstoff.|reactor}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Rekonstruktor|Flotten und Verteidigungseinrichtungen werden repariert.|reconstructor}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Stabilisator|Waffenfabriken werden bei der Produktion von Verteidigungsanlagen unterstützt.|stabilizer}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Faminator|Der Faminator nutzt ähnlich wie Subraumlager Verwerfungen der Raum-Zeit zum akkumulieren dunkler Energie.|faminator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Mortuator|Der Mortuator nutzt das tödliche potential schwarzer Löcher aus um dunkle Energie zu sammeln.|mortuator}}
+
|-
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Victorator|Der Victorator bündelt die dunkle Energie und überträgt sie.|victorator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Bellinator|Der Bellinator bietet zusätzlichen Platz in der Raumstation für Schiffe.|bellinator}}
+
|style="vertical-align:top;"| {{Aggregat|Destructurator|Der Destructurator stört den Bereich der Raum-Zeit die allgemein als Hyperraum bekannt ist, dadurch stört er planetare Hyperraumsprünge in dieses System..|destructurator}}
+
|}
+
 
+
==Das gewisse Etwas==
+
  
Ein zusätzliches Attribut, das nicht immer vorhanden ist, kann sowohl  
+
Ein zusätzlicher Effekt der nicht immer vorhanden ist kann dann sowohl  
 
positive wie auch negative Einflüsse auf bestimmte Vorgänge im Spiel nehmen  
 
positive wie auch negative Einflüsse auf bestimmte Vorgänge im Spiel nehmen  
 
(z.B. verringerte oder erhöhte Baugeschwindigkeit?/Forschungskosten?)
 
(z.B. verringerte oder erhöhte Baugeschwindigkeit?/Forschungskosten?)
  
{| class="wikitable" style="text-align:left;"
 
!Erweiterung
 
!Wirkung
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Armut'''
 
|style="text-align:left;"|Senkt die Rohstoffproduktion.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Auferstehung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Wiederaufbaugeschwindigkeit der Verteidigung nach Kämpfen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Bewusstheit'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Wirkung der Sensoren.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Dornen'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Kampfkraft der Raumminen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Dummheit'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Forschungskosten.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Durchdringung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Durchschlagskraft der Projektilwaffen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Eile'''
 
|style="text-align:left;"|Beschleunigt die Raumflotten
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Einsamkeit'''
 
|style="text-align:left;"|Reduziert die Bevölkerung.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Erleuchtung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Forschungsgeschwindigkeit.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Erniedrigung'''
 
|style="text-align:left;"|Senkt die Kampfkraft der Raumstreitkräfte.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Faulheit'''
 
|style="text-align:left;"|Senkt die Kampfkraft der Bodentruppen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Genauigkeit'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Zielgenauigkeit der Waffensysteme.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Offenbarung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Wirksamkeit von Spionagesonden.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Segen'''
 
|style="text-align:left;"|Senkt den Energiebedarf der Gebäude.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Sparsamkeit'''
 
|style="text-align:left;"|Senkt den Treibstoffverbrauch der Flotte.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Stabilität'''
 
|style="text-align:left;"|Vergrößert die Hülle der Bodenwaffen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Störung'''
 
|style="text-align:left;"|Fördert die Störung der feindlichen Spionage.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Überfluss'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöhung der Rohstoffproduktion.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Überraschung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Tarnwirkung der Kampfschiffe.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Ungewissheit'''
 
|style="text-align:left;"|Reduziert die Genauigkeit der Spionageoperationen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Umwandlung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht den Treibstoffausstoß des Synchrotrons.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Verdammung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Energiekosten aller Gebäude.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Vergänglichkeit'''
 
|style="text-align:left;"|Senkt die Recyclinggeschwindigkeit.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Vergebung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Geschwindigkeit beim Vergessen von Forschungen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Vergeltung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Durchschlagskraft der Bomben.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Verschwendung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Baukosten von Schiffen.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Verzweiflung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Bevölkerung.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Wiedergutmachung'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht die Recyclinggeschwindigkeit.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Wissen'''
 
|style="text-align:left;"|Reduziert die Forschungskosten.
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''Zügellosigkeit'''
 
|style="text-align:left;"|Erhöht den Treibstoffverbrauch der Flotten.
 
|}
 
 
=Die Anschaffung=
 
Oder: Wo bekommt man die Dinger her?
 
 
==Suchen==
 
Auf allen eigenen Planeten können Suchtrupps auf die Jagd geschickt werden (Indiana Jones bekommt wieder Arbeit). Diese werden von einem Basislager aus auf die Suche geschickt (das ganze natürlich nicht umsonst), dafür dürfen wir den Jungs dann aber auch sagen wie sie suchen sollen (z.B. das sie nur nach besonders großen Aggregaten suchen sollen). Einen kleinen Nachteil müssen unsere Aggregate natürlich auch haben ... es gibt sie nicht in unbegrenzten Mengen, die Anzahl der Aggregate pro Planet ist begrenzt, und damit dauert das Suchen immer länger und wird irgendwann nichts mehr zu Tage fördern. D.h. wer weiter Aggregate sammeln will muss irgendwann wohl oder übel auf einen neuen Planeten ausweichen.
 
Hinweis dazu: Jeder Planet kann von jedem Spieler nur einmal "ausgeräumt" werden. Besiedelt ein anderer Spieler den Planeten ist dieser für ihn jedoch noch gefüllt.
 
 
==Ausgrabungsplattformen==
 
Ausgrabungsplattformen lohnen sich für Spieler, deren Planeten bereits ausgebeutet sind, und somit keine oder nur noch wenige Aggregate enthalten.  Die Benutzung der Ausgrabungsplattformen ist durchaus riskant, da sehr viele geschickt werden müssen, um eine ansprechende Fundquote zu erhalten.
 
 
===Fundquoten===
 
Die Fundquote von Aggregaten ist besonders in Asteroidenfeldern sehr gut. Auf den meisten Planeten ist sie allerdings recht gering. Suchen mehrere Flotten gleichzeitig am selben Planeten oder [[Asteroidenfeld]], so sinkt die Fundquote deutlich. Bei 2 Planetentypen ist die Fundrate höher als bei den anderen Planetentypen.
 
 
{| class="wikitable"
 
 
! rowspan="2"|Anzahl [[Ausgrabungsplattform|EXCW]]
 
! rowspan="2"|[[Archäologie|Archäologiestufe]]
 
! colspan="2"|Fundquote pro Monat
 
|-
 
! Planet
 
! [[Asteroidenfeld|ASFI]]
 
|-
 
! 10
 
| 20
 
| 0,16
 
| 8,0
 
|-
 
! 100
 
| 10
 
| 0,16
 
| 8,0
 
|-
 
! 100
 
| 20
 
| 1,5
 
| 75
 
|-
 
! 100
 
| 30
 
| 8,9
 
| 450
 
|-
 
! 1000
 
| 20
 
| 8,9
 
| 447
 
|-
 
 
|}
 
 
===Lagerraum===
 
 
Da die Aggregate unterschiedliche Volumina besitzen, stellt sich die Frage, ob sich Transporter mit in der Flotte befinden sollten. Bei groesseren EXCW Flotten ist dies aber unnoetig.
 
 
==Kaufen==
 
Wer's nicht will, verkauft es. Wer's nicht findet, kauft es.
 
Es gibt die Möglichkeit Handelsangebote mit Aggregaten bereitzustellen und zu bedienen.
 
 
==Klauen==
 
Bei Raubzügen können die Dinger erbeutet werden, allerdings nur die, die grade nicht im Schrein verwendet werden. Um auch diese zu bekommen ist eine Invasion notwendig (Krieg). Man beachte: es braucht freien Platz im Transporter (je besser das Aggregat desto mehr Platz).
 
 
=Die Nutzung=
 
 
Um die verborgenen Kräfte der Aggregate zu entfesseln, müssen sie im [[Alienartefactshrine|Schrein]] aufgestellt werden. Je nach Ausbaustufe des Schreines können dort bis zu 5 Aggregate eingesetzt werden.
 
 
==Rassenkombination==
 
 
Sind alle Aggregate im Schrein eines Planeten von derselben Rasse, dann wirken die hervorgerufenen Effekte nicht nur auf diesem Planeten, sondern im ganzen Imperium des Spielers. (Wenn also nur ein Aggregat im Schrein ist, wirkt dieses schon auf das gesamte Imperium des Spielers.)
 
 
==Farbkombination==
 
 
Um nicht nur den eigenen Planeten bzw. alle des eigenen Imperiums zu unterstützen, sondern der ganzen Allianz einen Vorteil zu verschaffen, gibt es die Möglichkeit, die Farben zu kombinieren. Werden die Aggregate in den Schreinen der Planeten so gewählt, dass sich ihre Farbwerte Imperiumsweit gegenseitig neutralisieren (vgl. Farbkreis), breiten sich die Effekte in der gesamten Allianz aus (man beachte: je näher man dem Weiß kommt, desto stärker die Auswirkungen für die Allianz).
 
 
Möglichkeiten der additiven Farbmischung zu weiß:
 
# Rot + Gelb + Blau
 
# Orange + Grün + Violett
 
 
==Grundlagen der Effektübertragung==
 
 
Um die grundlegende Übertragung von Effekten auf andere Planeten oder Spieler zu gewährleisten, sind das [[Communicationcenter|Kommunikationszentrum]] und die [[Übertragungstechnik]] notwendig bzw. förderlich.
 
 
===Allianzweit===
 
 
Lediglich "das gewisse Etwas" lässt sich allianzweit nutzen.
 
 
Hierzu muss das Farbchroma des Sendeimperiums komplett ausgeglichen sein. Auch bei annäherndem Ausgleich erzielt man eine Übertragung. Das Maximum ereicht man, indem man für je ein Aggregat zwei Ausgleichsaggregate hinzufügt. So gleichen sich grün-lila-orange oder gelb-rot-blau immer zu 100% aus. Der Augleich muss nicht zwingend in einem Schrein stattfinden. Die Übertragung ist unabhängig vom empfangenden Communication-Center.
 
 
 
 
====Farbwertigkeit für den Ausgleich====
 
{| class="wikitable"
 
! Farbintensität
 
! Mischfarbe
 
! Reinfarbe
 
|-
 
! Perfekt
 
| 2,8284 * (4/sqrt(2))
 
| 4,0000
 
|-
 
! Dunkel
 
| 1,4142 * (2/sqrt(2))
 
| 2,0000
 
|-
 
! Normal
 
| 0,7071 * (1/sqrt(2))
 
| 1,0000
 
|-
 
! Hell
 
| 0,3536 * (0,5/sqrt(2))
 
| 0,5000
 
|}
 
 
 
Beispiel (vollkommener Farbausgleich): nehmen wir einen 20%igen Protektor des Ueberflusses. Dadurch wird die Produktion auf dem eigenen Planeten um 28% erhoeht, der Skalierungsfaktor bei Aggregaten ohne Auswirkungen auf Kosten betraegt 0.2. Bei einem Uebertragungswert von 0.8 liegt die Auswirkung bei 1.28^(0.8 * 0.2) bei ca. 4 %.
 
 
 
'''(1+(Extrawert/100))<sup> (Sendewert des Commcenters * Skalierungsfaktor)</sup>
 
 
'''Skalierungsfaktor bei Aggregaten ohne Auswirkungen auf Kosten betraegt 0.2'''
 
 
<!-- Leider off: Quelle: http://altesforum.building-better-worlds.org/viewtopic.php?p=22656#22656 -->
 
 
 
===Arkane Aggregate===
 
 
Arkane Aggregate sind eine maechtigere Form der bekannten Aggregate, da sie Wertesteigerungen auf Allianzebene ermoeglichen. Es gibt nur zwei Moeglichkeiten, an arkane Aggregate zu gelangen: "Befreie einen Alienplaneten in einem Kugelsternhaufen" oder "Stehle ein Aggregat von den Leuten, die dir nicht die Butter auf dem Brot goennen."
 
 
Arkane Aggregate lassen sich kombinieren - aber nur mit anderen arkanen Aggregaten. Eine Vermischung herkoemmlicher Aggregate mit den Arkanen ist also nicht moeglich.
 
 
Dhyani
 
 
Arkane Aggregate wurden nie implementiert!
 
 
===Imperiumsweit===
 
 
Um das Extra imperiumsweit zu senden müssen alle Aggregate in dem Schrein von einer Rasse sein, das Extra-Aggregat eingeschlossen. Dann wird das Extra über die Communication-Center der jeweiligen Planten übertragen.
 
 
'''Extrawert * Sendeübertragungswert * Empfangsübertragungswert = Ankommedes Extra auf dem jeweiligen Empfänger'''
 
 
=Upgraden und Kombinieren=
 
 
Die Aggregate können (ähnlich den Edelsteinen bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Diablo_II Diablo II]) im Schrein zu neuen Aggregaten kombiniert werden (Regeln gelten ab 0.56a)
 
 
==Upgrade==
 
 
Die einfachste Kombinationsmöglichkeit ist dabei das Upgrade, dazu werden 3 (oder mehr) Aggregate desselben Typs und derselben Qualität zu einem Aggregat desselben Typ aber einer Qualitätsstufe höher "verbunden". Das neue Aggregat übernimmt dabei eine Farbe und eine Rasse  aus den gegebenen Teilen. Das Zusatzattribut wird nach dem Zufallsprinzip neu vergeben.
 
 
Sind zusätzlich alle Farben und Rasse gleich, so verbessert sich die Farbe des Aggregates.
 
 
'''Beispiel (Upgraden, gleiche Farbe/Rasse)'''
 
 
<div align="left">http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/alienaggregate_farbbef.png</div>
 
 
 
<div align="left">http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/alienaggregate_farbaft.png</div>
 
 
 
==Kombination==
 
 
Bei der Kombination werden Aggregate verschiedenen Typs oder veschiedener Qualität gemischt.  Dies kann in Kombination mit dem Übertragen oder Erweitern genutzt werden.
 
 
*3 oder mehr Aggregate gleicher Qualität und Rasse aber verschiedenen Typs ergeben ein Aggregat derselben Qualität, aber eines zufälligen neuen Typs (nützlich, wenn man lauter Aggregate hat, die man nicht sammelt)
 
 
*3 oder mehr Aggregate des gleichen Typs und der gleichen Rasse ergeben ein neues Aggregat dieses Typs mit der höchsten vorhandenen Qualität (nützlich, wenn man Eigenschaften übertragen möchte, siehe Bilderbeispiel unten)
 
 
==Übertragen==
 
 
Sind bei einem Upgrade oder einer Kombination von drei Aggregaten die Rassen identisch und zwei der Farben oder Ergänzungen, so erhält das Ergebnis die entsprechende Farbe oder Ergänzung.
 
 
'''Beispiel (Übertragen, Kombination)'''
 
<div align="left">http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/alienaggregate_craftbefore.png</div>
 
 
 
<div align="left">http://wiki.horiversum.org/images/alienaggregate/alienaggregate_craftafter.png</div>
 
 
==Veredeln==
 
 
Werden mehr als drei Aggregate kombiniert oder aufgewertet, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für ein gutes Zusatzattribut.
 
 
Werden fünf Aggregate der gleichen Qualität kombiniert, so kann durch entsprechende Wahl der Rassen das gewünschte Zusatzattribut vorbestimmt werden.
 
Die einfachste Kombination sind hierbei fünf Aggregate der gleichen Rasse (in der Tabelle fett markiert).
 
 
{| class="wikitable"
 
!rowspan="2"|1. Rasse<br/>(4x)
 
!colspan="5"|2. Rasse (1x)
 
|-
 
! Diggren
 
! Kee'laak
 
! Nux
 
! Quipgrex
 
! Sciween
 
|-
 
! Diggren
 
| '''des Überflusses'''
 
| der Stabilität
 
| ''-- unbekannt --''
 
| der Auferstehung
 
| ''-- unbekannt --''
 
|-
 
! Kee'laak
 
| ''-- unbekannt --''
 
| '''der Genauigkeit'''
 
| der Überraschung
 
| der Dornen
 
| der Störung
 
|-
 
! Nux
 
| der Verzweifelung
 
| der Überraschung
 
| '''der Bewusstheit'''
 
| ''-- unbekannt --''
 
| ''-- unbekannt --''
 
|-
 
! Quipgrex
 
| ''-- unbekannt --''
 
| ''-- unbekannt --''
 
| der Eile
 
| '''der Sparsamkeit'''
 
| der Offenbarung
 
|-
 
! Sciween
 
| ''der Wiedergutmachung''
 
| der Durchdringung
 
| der Erleuchtung
 
| des Segens
 
| '''des Wissens'''
 
|}
 
 
==Rasse wechseln==
 
 
Die Rasse wird gewechselt, wenn von jeder Rasse ein Aggregat im Schrein ist. Das Aggregat mit der höchsten Qualität bekommt dann die Rasse, die der entsprechenden Farbe zugeordnet ist. Die Aggregate müssen dafür in einer dunklen oder perfekten [[#Die_Farbe|Farbintensitäts]]-Stufe vorliegen (alle gleich, mischen funktioniert nicht)! Die Qualität oder die Zusatz-Attribute spielen keine Rolle.
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Farbe
 
! Rasse
 
|-
 
| Rot
 
| Kee'laak
 
|-
 
| Orange
 
| Diggren
 
|-
 
| Gelb
 
| Quipgrex
 
|-
 
| Grün
 
| ''keine''
 
|-
 
| Blau
 
| Sciween
 
|-
 
| Violett
 
| Nux
 
|}
 
 
Beispiel:
 
 
Aus einem Guten Hellviolettem Nux Generator soll ein Sciween werden. Da der Generator schon Nux ist braucht man entweder in Dunkelblau oder in Saphirblau 2 Nux Generatoren (um den hellvioletten umzufärben) und jeweils einen Generator der Rassen Sciween, Quipgrex, Diggreen und Kee'laak. Wir nehmen hier an es liegen Dunkelblaue Aggregate vor.
 
 
Schritte:
 
 
#Umfärben: der Gute Hellviolette Nux Generator und die 2 Nux Generatoren kommen in den Schrein, als Ergebnis hat man einen Guten Dunkelblauen Nux Generator
 
#Rasse ändern: die restlichen Aggregate kommen dazu, als Ergebnis erhält man einen Guten Dunkelblauen Sciween Generator
 
 
=Die Lagerung=
 
 
Da es nicht immer sinnvoll bzw. möglich sein wird alle gefundenen Aggregate in einem Schrein zu verwenden, sind diese ungenutzten Aggregate dem Zerfall anheim gegeben. Durch den Froster kann das verhindert werden - alle hier eingelagerten Aggregate sind ebenfalls vor dem Verfall geschützt. Zusätzlich wird damit die Grenze der 2000 Aggregate pro Planet aufgehoben - im Froster können beliebig viele Aggregate gelagert werden. Die Grenze gilt allerdings für "herumliegende" Aggregate nach wie vor.
 
 
==Schutz durch Nutzung==
 
 
Ein Aggregat, das im Schrein benutzt wird, kann nicht zerfallen.
 
 
==Schutz durch verbesserte Lagerung==
 
 
Ein weiterer Effekt des Ausbaus des Schreines ist die Verbesserung der Lagerungsbedingungen für die nicht benutzten Aggregate. Durch den Ausbau des Gebäudes wird die Halbwertzeit, die für den Zerfall der Aggregate verantwortlich ist, verlängert.
 
 
Ab der Version 0.57 erhöhen nicht genutzte Aggregate im Schrein den Stromverbrauch. Für 0 bis 32 gelagerte bleibt dieser noch konstant und steigt dann nach folgender Formel exponentiell an. Ausserdem ist der Zerfall von höheren Stufen nun unwahrscheinlicher als der von 0.1% Artefakten.
 
 
E<sub>Consume</sub> = 0,5 * exp(0,02166 * C<sub>unused</sub>)
 
*''E<sub>Consume</sub>'' Verbrauchsmultiplikator
 
*''C<sub>unused</sub>'' Anzahl der ungenutzten Aggregate
 
 
<!-- Sinnfreier Satz?!?!? -->
 
<!-- Diese Formel gilt ab 32 Aggregaten und die das Ergebnis wird einfach an den Stromverbrauch mit weniger Aggregaten dranmultipliziert und fertig ist man. -->
 
 
===Beispiel===
 
{| class="wikitable"
 
! Aggregate
 
! Verbrauchsmultiplikator
 
|-
 
|32
 
|1,00
 
|-
 
|33
 
|1,02
 
|-
 
|40
 
|1,19
 
|-
 
|50
 
|1,48
 
|-
 
|75
 
|2,54
 
|-
 
|100
 
|4,36
 
|-
 
|125
 
|7,50
 
|-
 
|150
 
|12,88
 
|-
 
|175
 
|22,14
 
|-
 
|200
 
|38,05
 
|-
 
|250
 
|112,38
 
|}
 
 
=Der Transport=
 
 
<p>Der Transport bietet keinen Schutz mehr vor dem Zerfall der Aggregate.</p>
 
 
 
==Massen der Aggregate==
 
Mit jeder besseren Qualitätsstufe erhöht sich die Masse um den Grundwert bei 0,1%.<br />
 
Dadurch ergibt sich folgende Formel: V<sub>Aggregat</sub> = V<sub>Grund</sub> * (S<sub>Qualität</sub> + 1)<br />
 
 
Beispiel an einem verbrauchtem Deflektor<br />
 
'''Qualitätsstufe:''' 3 (Verbraucht)<br />
 
'''Grundmasse:''' 100.000<br />
 
'''Berechnung:''' V<sub>Aggregat</sub> = 100.000t * (3 + 1) = 400.000t
 
 
In der folgenden Tabelle findest du die Massen der einzelnen Aggregate in Tonnen.
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! rowspan="2"|Aggregattyp
 
! colspan="13"|Qualitätsstufe <small>(siehe Abschnitt [[Alienaggregate#Die_Qualität|Die Qualität]])</small>
 
|-
 
! 0,1%
 
! 0,25%
 
! 0,5%
 
! 1%
 
! 2%
 
! 5%
 
! 10%
 
! 20%
 
! 33%
 
! 50%
 
! 75%
 
! 100%
 
! 200%
 
|-
 
!Absorbator
 
| 24.000
 
| 48.000
 
| 72.000
 
| 96.000
 
| 120.000
 
| 144.000
 
| 168.000
 
| 192.000
 
| 216.000
 
| 240.000
 
| 264.000
 
| 288.000
 
| 312.000
 
|-
 
! Deflektor
 
| 100.000
 
| 200.000
 
| 300.000
 
| 400.000
 
| 500.000
 
| 600.000
 
| 700.000
 
| 800.000
 
| 900.000
 
| 1.000.000
 
| 1.100.000
 
| 1.200.000
 
| 1.300.000
 
|-
 
! Generator
 
| 6.000
 
| 12.000
 
| 18.000
 
| 24.000
 
| 30.000
 
| 36.000
 
| 42.000
 
| 48.000
 
| 54.000
 
| 60.000
 
| 66.000
 
| 72.000
 
| 78.000
 
|-
 
! Infiltrator
 
| 48.000
 
| 96.000
 
| 144.000
 
| 192.000
 
| 240.000
 
| 288.000
 
| 336.000
 
| 384.000
 
| 432.000
 
| 480.000
 
| 528.000
 
| 576.000
 
| 624.000
 
|-
 
! Inkubator
 
| 12.000
 
| 24.000
 
| 36.000
 
| 48.000
 
| 60.000
 
| 72.000
 
| 84.000
 
| 96.000
 
| 108.000
 
| 120.000
 
| 132.000
 
| 144.000
 
| 156.000
 
|-
 
! Interocitor
 
| 18.000
 
| 36.000
 
| 54.000
 
| 72.000
 
| 90.000
 
| 108.000
 
| 126.000
 
| 144.000
 
| 162.000
 
| 180.000
 
| 198.000
 
| 216.000
 
| 234.000
 
|-
 
! Konstruktor
 
| 32.000
 
| 64.000
 
| 96.000
 
| 128.000
 
| 160.000
 
| 192.000
 
| 224.000
 
| 256.000
 
| 288.000
 
| 320.000
 
| 352.000
 
| 384.000
 
| 416.000
 
|-
 
! Prokurator
 
| 400.000
 
| 800.000
 
| 1.200.000
 
| 1.600.000
 
| 2.000.000
 
| 2.400.000
 
| 2.800.000
 
| 3.200.000
 
| 3.600.000
 
| 4.000.000
 
| 4.400.000
 
| 4.800.000
 
| 5.200.000
 
|-
 
! Propulsor
 
| 17.000
 
| 34.000
 
| 51.000
 
| 68.000
 
| 85.000
 
| 102.000
 
| 119.000
 
| 136.000
 
| 153.000
 
| 170.000
 
| 187.000
 
| 204.000
 
| 221.000
 
|-
 
! Protektor
 
| 200.000
 
| 400.000
 
| 600.000
 
| 800.000
 
| 1.000.000
 
| 1.200.000
 
| 1.400.000
 
| 1.600.000
 
| 1.800.000
 
| 2.000.000
 
| 2.200.000
 
| 2.400.000
 
| 2.600.000
 
|-
 
! Reaktor
 
| 14.000
 
| 28.000
 
| 42.000
 
| 56.000
 
| 70.000
 
| 84.000
 
| 98.000
 
| 112.000
 
| 126.000
 
| 140.000
 
| 154.000
 
| 168.000
 
| 182.000
 
|-
 
! Rekonstruktor
 
| 20.000
 
| 40.000
 
| 60.000
 
| 80.000
 
| 100.000
 
| 120.000
 
| 140.000
 
| 160.000
 
| 180.000
 
| 200.000
 
| 220.000
 
| 240.000
 
| 260.000
 
|-
 
! Stabilisator
 
| 32.000
 
| 64.000
 
| 96.000
 
| 128.000
 
| 160.000
 
| 192.000
 
| 224.000
 
| 256.000
 
| 288.000
 
| 320.000
 
| 352.000
 
| 384.000
 
| 416.000
 
|-
 
! Faminator
 
| 200.000
 
| 400.000
 
| 600.000
 
| 800.000
 
| 1.000.000
 
| 1.200.000
 
| 1.400.000
 
| 1.600.000
 
| 1.800.000
 
| 2.000.000
 
| 2.200.000
 
| 2.400.000
 
| 2.600.000
 
|-
 
! Mortuator
 
| 200.000
 
| 400.000
 
| 600.000
 
| 800.000
 
| 1.000.000
 
| 1.200.000
 
| 1.400.000
 
| 1.600.000
 
| 1.800.000
 
| 2.000.000
 
| 2.200.000
 
| 2.400.000
 
| 2.600.000
 
|-
 
! Victorator
 
| 200.000
 
| 400.000
 
| 600.000
 
| 800.000
 
| 1.000.000
 
| 1.200.000
 
| 1.400.000
 
| 1.600.000
 
| 1.800.000
 
| 2.000.000
 
| 2.200.000
 
| 2.400.000
 
| 2.600.000
 
|-
 
! Bellinator
 
| 200.000
 
| 400.000
 
| 600.000
 
| 800.000
 
| 1.000.000
 
| 1.200.000
 
| 1.400.000
 
| 1.600.000
 
| 1.800.000
 
| 2.000.000
 
| 2.200.000
 
| 2.400.000
 
| 2.600.000
 
|-
 
! Destructurator
 
| 500.000
 
| 1.000.000
 
| 1.500.000
 
| 2.000.000
 
| 2.500.000
 
| 3.000.000
 
| 3.500.000
 
| 4.000.000
 
| 4.500.000
 
| 5.000.000
 
| 5.500.000
 
| 6.000.000
 
| 6.500.000
 
|-
 
|}
 
 
=Aggregate und Rassen=
 
 
Jede Alienrasse hat eine spezielle Fähigkeit im Umgang mit den Aggregaten.
 
 
{| class="wikitable"
 
!Rasse
 
!Fähigkeit
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''''Diggren'''''
 
|style="text-align:left;"|Erhöhte Fundrate mit [[EXCW]]-Flotten
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''''Nux'''''
 
|style="text-align:left;"|Können Aggregate teleportieren
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''''Keelaak'''''
 
|style="text-align:left;"|Können bei Hinterhalten Aggregate erbeuten, wenn der Lagerraum ausreicht
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''''Quipgrex'''''
 
|style="text-align:left;"|Haben erheblich höhere Halbwertszeiten in ihren Schreinen
 
|-
 
|style="text-align:left;"|'''''Sciween'''''
 
|style="text-align:left;"|Finden bei Expeditionen bessere Qualitäten
 
|}
 
 
=Datensammlungen=
 
 
Da es einige Diskussionen über den Wert bzgl. Handel/Rohstoffe, aber auch im eigentlichen Einsatz der Aggregate, gibt, werden hier ein paar Daten veröffentlicht, um als Diskussionsgrundlage für alle zu dienen. Dies wird gemacht da die großen Allianzen alle diese Daten haben bzw. führen sollten, aber keiner sie wirklich untereinander austauscht oder veröffentlicht.
 
 
Mit dem Update auf 0.59a wurde die Wirkung der Aggregate verändert. Zum Einen wurde der Effekt der Zusatzattribute bei kleinen Aggregaten verstärkt und bei großen Aggregate abgeschwächt. Siehe dazu den [http://altes-forum.horiversum.org/viewtopic.php?p=8647#p8647 Thread im Forum], der eine vorher/nachher Grafik von Blumba beinhaltet. Zum Anderen wurde die Basisleistung bei den Interocitoren reduziert.
 
 
Die Spalten 2 bis 6 geben an, wieviel das Aggregat mit der Unterstützung durch 0 bis 4 perfekte Farben produziert.
 
Der Aggregattyp und die -qualität ist irrelevant.
 
 
==Der Generator==
 
 
Der Generator ist im Verhältnis zwischen den einzelnen Werten doch sehr ähnlich zu vielen anderen Aggregaten.
 
 
{| class="wikitable"
 
! Energie
 
! 0
 
! 1
 
! 2
 
! 3
 
! 4
 
|-
 
! Normiert
 
| 1,0
 
| 1,8
 
| 2,6
 
| 3,4
 
| 4,2
 
|-
 
! Fragmentarisch
 
| 50.000
 
| 90.000
 
| 130.000
 
| 170.000
 
| 210.000
 
|-
 
! Verflucht
 
| 125.000
 
| 225.000
 
| 325.000
 
| 425.000
 
| 525.000
 
|-
 
! Dämonisch
 
| 250.000
 
| 450.000
 
| 650.000
 
| 850.00
 
| 1.050.000
 
|-
 
! Verbraucht
 
| 500.000
 
| 900.000
 
| 1.300.000
 
| 1.700.000
 
| 2.100.000
 
|-
 
! Beschädigt
 
| 1.000.000
 
| 1.800.000
 
| 2.600.000
 
| 3.400.000
 
| 4.200.000
 
|-
 
! Einfach
 
| 2.500.000
 
| 4.500.000
 
| 6.500.000
 
| 8.500.000
 
| 10.500.000
 
|-
 
! Normal
 
| 5.000.000
 
| 9.000.000
 
| 13.000.000
 
| 17.000.000
 
| 21.000.000
 
|-
 
! Gut
 
| 10.000.000
 
| 18.000.000
 
| 26.000.000
 
| 34.000.000
 
| 42.000.000
 
|}
 
 
[[Kategorie:Horiversum]]
 
[[Kategorie:Alienrassen]]
 
[[Kategorie:Alienaggregate]]
 
 
=Der erweiterte Schrein=
 
In Runde 3 wurde der erweiterte Schrein eingeführt um den massiven Zeitaufwand von pro fertigem Aggregat drastisch einzudämmen. Die 300+ Klicks die nötig sind um ein fertiges Aggregat herzustellen können mit dem erweiterten Schrein auf einen Bruchteil reduziert werden. Hierzu muss dieser '''zuerst in den Einstellungen aktiviert werden'''.
 
  
Anschließend ist er über die linke Navigationsleiste erreichbar. Beim öffnen des erweiterten Schreins erhält man eine Liste aller auf dem Planeten herumliegenden Aggregate in tabellarischer Ansicht, sortiert nach den gleichen Kriterien wie im normalen Schrein. Zusätzlich sieht man bei jeder Zeile drei Reihen mit Feldern. Das erste Feld stellt die Anzahl genau dieses Aggregats dar. Als Beispiel verwenden wir im folgenden den Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor, hiervon haben wir 12 Stück im Schrein des Planeten. Das erste Feld zeigt somit in der Zeile Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor eine 12 an. Jetzt kommt der aktive Part. In die zweite Reihe kann man nun eine Gruppe eingeben, eine Gruppe stellt einen eigenen "Arbeitsauftrag" für den Schrein dar. Wir nehmen in diesem Beispiel die 1. In die dritte Reihe kann man nun noch die Menge an Aggregaten pro Cube vorgang eintragen. Für ein einfaches hochcuben (Farb und Größen verbesserung, bei gleicher Rasse, Farbe, Größe und Typ) tragenwir hier eine 3 ein. Was der Schrein bei dem Klick auf Ausführen macht ist nun so oft es geht diese Gruppe mit 3 Aggregaten herzustellen. Bedeutet bei 12 Aggregaten und 3 Aggregaten pro Schritt erhalten wir 4 mal Verfluchter Grüner Nux Interocitor.
+
'''Und wo krieg ich das Zeug her?:'''
  
Wenn wir nun in die 3. Zeile statt der 3 eine 5 eintragen hätte der Schrein 2*5 Aggregate zu Verfluchter Grüner Nux Interocitor der Bewusstheit verarbeitet.
+
1. Suchen! Auf den eigenen Planeten können Suchtrupss auf die Jagd geschickt werden (Indiana Jones bekommt wieder Arbeit)
  
Das automatische cuben ist auch mit mehreren unterschiedlichen Aggregaten möglich. Nehmen wir an, wir haben 2 Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor und einen Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor der Armut. Diese werden im erweiterten Schrein in Separaten Zeilen dargestellt. Möchte man diese nun verweden gibt man in beiden Zeilen die gleiche Gruppe (z.b. 1) an und in der Zeile ohne Zusatz die 2, in der Zeile mit Zusatz die 1. Das sähe dann wie folgt aus:
+
2. Kaufen, wers nicht will verkauft es, wers nicht findet kauft es.
Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor            2  | 1 | 2
+
Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor der Armut  1  | 1 | 1
+
  
Das Ergebnis ist auch hier ein Verfluchter Grüner Nux Interocitor. pro Arbeitsauftrag können maximal 5 verschiedene Aggregate verwendet werden, also z.b. je ein oder mehrere xxx der Armut, Dummheit, Einsamkeit etc.
+
3. Verschenken geht ja natürlich auch, wozu wär sonst die Ally da?
  
Wenn man nun verschieden Aggregate in einem Schritt parallel herstellen will kommen die Gruppen ins Spiel, Hier habt ihr die Möglichkeit die "Arbeitsaufträge" zu Trennen. Das sähe dann z.b. wie folgt aus:
+
4. Klauen, mit Raubzügen könne die die Dinger erbeutet werden, man beachtet es braucht Platz im Transporter (umso besser um so mehr Platz).
Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor            2  | 1 | 2
+
Fragmentarischen Lindgrünen Nux Interocitor der Armut  1  | 1 | 1
+
Fragmentarischen Hellroter Nux Interocitor              12 | 2 | 3
+
  
Eregbnis wäre dann der bekannte Verfluchter Grüner Nux Interocitor und dazu noch 4 Verfluchter Roter Nux Interocitor.
 
  
==Bekannte Bugs==
+
--> morgen gehts weiter
Bei zu viel negativer Energie wird der Spieler beim absenden des Befehls ausgeloggt => Agrgegatanzahl reduzieren z.b. einzelne Farben kurz in Flotten packen)
+

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Horizon von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Horizon:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: