Langstreckenspektroskopie

Aus Horizon
Version vom 1. November 2013, 00:06 Uhr von Nepomuk (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition[Bearbeiten]

Die Langstreckenspektroskopie entwickelt Verfahren und Werkzeuge um Rohstoffvorkommen auf entfernten Planeten aufspüren und besser abbauen zu können.

Spielrelevanz[Bearbeiten]

In Horizon senkt die Langstreckenspektroskopie die Rate, mit der die Rohstoffvorkommen durch Bergbau- oder Raffinierieflotten auf Planeten zurückgehen, die sich in einem System befinden, in dem auch ein Allianzmitglied einen Planeten besitzt.