Treibstoffverbrauch

Aus Horizon
Version vom 18. Juli 2008, 18:58 Uhr von Oppi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Entsprechend der verschiedenen Flugphasen gibt es verschiedene Verbrauchsrechnungen. Der bei jedem Schiff angegebene Verbrau...)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Entsprechend der verschiedenen Flugphasen gibt es verschiedene Verbrauchsrechnungen. Der bei jedem Schiff angegebene Verbrauchswert ist ein Vergleichswert, um verschiedene Raumschifftypen miteinander vergleichen zu können, sprich ein Skalierungswert.

Der eigentliche Spritverbrauch berechnet sich aus den folgenden Punkten:

  • Start und Landung haben einen konstanten Betrag, der lässt sich leicht ermitteln, wenn man seine Flotte mal was im Orbit des eigenen Planeten machen lässt.
  • Der Flug innerhalb des Systems basiert auf einer Beschleunigungs- und einer genauso langen Bremsphase, deren Dauer natürlich von der Entfernung abhängig ist. Hierbei gilt, um so höher die Beschleunigung (gegeben durch das langsamste Schiff in der Flotte), um so höher der Verbrauch pro Sekunde. Darum sinkt auch die Reichweite, wenn die Schiffe aufgrund eines Motivationsvideos oder ähnlichem stärker beschleunigen.
  • Der Spritverbrauch im Hyperraumflug innerhalb einer Galaxie ist proportional zur Entfernung hoch einer Konstanten, die ihr leicht ermitteln können solltet.
  • Der Spritverbrauch zwischen den Galaxien ist proportional zur Entfernung
  • Der Spritverbrauch im Orbit um einen Planeten ist proportional zur Dauer des Orbitaufenthalts.
  • Der Spritverbrauch beim Flug durch ein Sprungtor richtet sich nach der Tonnage der Flotte und hat mit dem eigentlichen Spritfaktor nichts zu tun.