Tutorial Solarkollektoren ausbauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Horizon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Wie ihr sicherlich festgestellt habt, benötigen die meisten neuen Gebäude bzw. deren Ausbaustufen einiges an [[Energie]].  Um vor Engpässen gefeit zu sein, solltet ihr darauf achten, nihct nur genügend [[Energie]] zu produzieren, sondern einen gewissen Puffer zu haben, damit die Energieproduktion nach Neu- bzw. Ausbauten nicht plötzlich unter dem tatsächlichen Verbrauch liegt.  Sollte dies dennoch einmal der Fall sein, so könnt ihr bei vielen Gebäuden die Produktion anteilig herunterfahren, wodurch diese weniger Arbeiter bzw. [[Energie]] benötigen.  
+
Wie ihr sicherlich festgestellt habt, benötigen die meisten neuen [[Gebäude]] bzw. neue Ausbaustufen einiges an [[Energie]].  Um vor Engpässen gefeit zu sein, solltet ihr darauf achten, nicht nur genügend [[Energie]] zu produzieren, sondern einen gewissen Puffer zu haben, damit die [[Energie]]produktion nach Neu- bzw. Ausbauten nicht plötzlich unter dem tatsächlichen Verbrauch liegt.  Sollte dies dennoch einmal der Fall sein, so könnt ihr bei vielen Gebäuden die Produktion anteilig herunterfahren, wodurch diese weniger [[Bevölkerung|Arbeiter]] bzw. [[Energie]] benötigen.  
  
  
 
[[Tutorial Forschungszentrum bauen|Zurück]] [[Tutorial Raffinerien ausbauen|Weiter]]
 
[[Tutorial Forschungszentrum bauen|Zurück]] [[Tutorial Raffinerien ausbauen|Weiter]]

Version vom 7. Juli 2005, 17:12 Uhr

Wie ihr sicherlich festgestellt habt, benötigen die meisten neuen Gebäude bzw. neue Ausbaustufen einiges an Energie. Um vor Engpässen gefeit zu sein, solltet ihr darauf achten, nicht nur genügend Energie zu produzieren, sondern einen gewissen Puffer zu haben, damit die Energieproduktion nach Neu- bzw. Ausbauten nicht plötzlich unter dem tatsächlichen Verbrauch liegt. Sollte dies dennoch einmal der Fall sein, so könnt ihr bei vielen Gebäuden die Produktion anteilig herunterfahren, wodurch diese weniger Arbeiter bzw. Energie benötigen.


Zurück Weiter