Flottenkommando Belagern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Horizon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Flotte]] greift den [[Planet]]en eines anderen [[Spieler]]s an, um diesen für eine längere Zeit für eigene Zwecken zu nutzen.  Dazu muss die angreifende Flotte zuerst die [[Verteidigungsanlage|Verteidigung]] und die im [[Orbit]] befindlichen Flotten zerstören.  Gelingt dies, so kann der Planet für eine beschränkte Zeit belagert werden.  Während der [[Belagerung]] verliert der Besitzer des Planeten die Kontrolle.  Alle Produktionseinrichtung mit Ausnahme der Generatoren, [[Bergwerk]]e und [[Raffinerie]]n werden abgestellt
+
Die [[Flotte]] greift den [[Planet]]en eines anderen [[Spieler]]s an, um diesen für eine längere Zeit für eigene Zwecken zu nutzen.  Dazu muss die angreifende Flotte zuerst die [[Verteidigungsanlage|Verteidigung]] und die im [[Orbit]] befindlichen Flotten zerstören.  Gelingt dies, so kann der Planet für eine beschränkte Zeit belagert werden.  Während der [[Belagerung]] verliert der Besitzer des Planeten die Kontrolle.  Alle Produktionseinrichtung mit Ausnahme der Generatoren, [[Minen|Bergwerk]]e und [[Fuelrefinery|Raffinerie]]n werden abgestellt
(Durch Bewegungen des pasiven Wiederstandes, ist ihr Produktivät allerdings gedrückt).
+
(Durch Bewegungen des passiven Widerstandes, ist ihre Produktivät allerdings gedrückt).
  
 
Belagernde Flotten können von Flotten, die am betroffenen Planeten ankommen, in einen Kampf verwickelt werden.  Dies geschieht in folgenden Fällen:
 
Belagernde Flotten können von Flotten, die am betroffenen Planeten ankommen, in einen Kampf verwickelt werden.  Dies geschieht in folgenden Fällen:
* Wenn der Belagerer kriminell ist, kommt es bei der Ankunft nicht-verbündeter Flotten zu einem Gefecht.
+
* Die Belagerungsflotte gehört einem [[Legaler Status|Kriminellen]] und eine Flotte eines Nicht-Verbündeten trifft ein.
* Bei der Ankunft von Flotten eines kriminellen Spielers kommt es ebenfalls zu einem Gefecht.
+
* Eine Flotte eines Kriminellen trifft ein.
* Ist der Belagerer Mitglied einer Allianz und erreicht eine Flotte eines Spielers, der sich in einer feindlichen Allianz bzw. in einer Allianz, die mit der Allianz des Belagerers im Krieg liegt, den Planeten, kommt es ebenso zum Kampf.
+
* Eine Flotte eines Mitglieds einer feindlichen [[Allianz]] trifft ein.
 +
* Eine Flotte eines Mitglieds einer Allianz, die mit der eigenen im Krieg liegt, trifft ein.
  
Verlässt die belagernde Flotte nach der vorgesehenen Dauer den Planeten wieder, so nimmt sie einen großen Teil der gelagerten [[Rohstoffe]] mit.  Wird die Belagerung vorzeitig unterbrochen, so kann nur ein wesentlich kleinerer Teil geraubt werden.  Es kann immer nur eine Flotte gleichzeitig einen Planeten belagern.
+
Verlässt die belagernde Flotte nach der vorgesehenen Dauer den Planeten wieder, so nimmt sie einen großen Teil der gelagerten [[Rohstoffe]] mit.  Wird die Belagerung vorzeitig unterbrochen, so kann nur ein wesentlich kleinerer Teil geraubt werden.   
  
Versucht ein anderer Spieler ebenfalls eine Belagerung, so wird die neu ankommende Flotte, wenn es zu einem Kampf aufgrund der o.g. Bedingungen kommt, in dem die bereits belagernde Flotte vernichtet wird, selbst eine Belagerung starten.  Kommt es zu keinem Kampf, bzw. ist der Kampf nicht siegreich verlaufen, wird die zweite Flotte wieder zu ihrem Startplaneten zurückkehren.
+
Es kann immer nur eine Flotte gleichzeitig einen Planeten belagern. Erreicht eine Flotte einen Planeten, den bereits eine andere Flotte belagert, wird sie die Mission abbrechen und zum Startplaneten zurückfliegen, es sei denn es kommt nach den o.g. Bedingungen zu einem Kampf, aus dem die zweite Flotte siegreich hervorgeht.
 +
 
 +
[[Kategorie:Flottenkommandos|Belagern]]

Aktuelle Version vom 28. November 2009, 01:12 Uhr

Die Flotte greift den Planeten eines anderen Spielers an, um diesen für eine längere Zeit für eigene Zwecken zu nutzen. Dazu muss die angreifende Flotte zuerst die Verteidigung und die im Orbit befindlichen Flotten zerstören. Gelingt dies, so kann der Planet für eine beschränkte Zeit belagert werden. Während der Belagerung verliert der Besitzer des Planeten die Kontrolle. Alle Produktionseinrichtung mit Ausnahme der Generatoren, Bergwerke und Raffinerien werden abgestellt (Durch Bewegungen des passiven Widerstandes, ist ihre Produktivät allerdings gedrückt).

Belagernde Flotten können von Flotten, die am betroffenen Planeten ankommen, in einen Kampf verwickelt werden. Dies geschieht in folgenden Fällen:

  • Die Belagerungsflotte gehört einem Kriminellen und eine Flotte eines Nicht-Verbündeten trifft ein.
  • Eine Flotte eines Kriminellen trifft ein.
  • Eine Flotte eines Mitglieds einer feindlichen Allianz trifft ein.
  • Eine Flotte eines Mitglieds einer Allianz, die mit der eigenen im Krieg liegt, trifft ein.

Verlässt die belagernde Flotte nach der vorgesehenen Dauer den Planeten wieder, so nimmt sie einen großen Teil der gelagerten Rohstoffe mit. Wird die Belagerung vorzeitig unterbrochen, so kann nur ein wesentlich kleinerer Teil geraubt werden.

Es kann immer nur eine Flotte gleichzeitig einen Planeten belagern. Erreicht eine Flotte einen Planeten, den bereits eine andere Flotte belagert, wird sie die Mission abbrechen und zum Startplaneten zurückfliegen, es sei denn es kommt nach den o.g. Bedingungen zu einem Kampf, aus dem die zweite Flotte siegreich hervorgeht.