Bearbeiten von „Interplanetares Landungsboot“

Aus Horizon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Schiffskosten
+
==Beschreibung==
|Eisenerz=1'000
+
Das interplanetare Landungsboot ist der kleinste und einfachste Truppentransporter. Er verfügt über keinen eigenen Hyperantrieb, kaum Schilde und nur eine unbedeutende Bewaffnung.
|Minerale=200
+
 
|Treibstoff=600
+
==Spielrelevanz==
}}
+
Das interplanetare Landungsboot ist sehr kosteneffektiv, um bei schwachen Gegnern günstig einzumarschieren oder im Falle einer überraschenden Kriegserklärung eine große Anzahl Raumsoldaten mit neuen Truppentransportern zum Einsatz zu bringen.
  
 
{{Schiffsdaten
 
{{Schiffsdaten
Zeile 16: Zeile 16:
 
|Kampfgeschwindigkeit=120
 
|Kampfgeschwindigkeit=120
 
|Flugdeck=0}}
 
|Flugdeck=0}}
 
==Beschreibung==
 
Das interplanetare Landungsboot (PLDC) ist der kleinste und einfachste Truppentransporter. Er verfügt über keinen eigenen Hyperantrieb, kaum Schilde und nur eine unbedeutende Bewaffnung.
 
 
==Spielrelevanz==
 
Das interplanetare Landungsboot ist sehr kosteneffektiv, um bei schwachen Gegnern günstig einzumarschieren oder im Falle einer überraschenden Kriegserklärung eine große Anzahl Raumsoldaten mit neuen Truppentransportern zum Einsatz zu bringen.
 
 
==Bewaffnung==
 
1x [[Maschinenkanone]]
 
 
== Forschung ==
 
*[[Materialtechnik]] verbessert die Panzerung von Raumschiffen und Geschützstellungen
 
*[[Navigationstechnik]] verbessert die Ausweichfähigkeit von Raumschiffen
 
*[[Astrogation]] senken den Berechnungsaufwand bei Hyperraumsprüngen
 
*[[Antriebstechnik]] senken den Treibstoffbedarf von Raumschiffen
 
*[[Sensortechnik]] erhöhet die Entfernung, ab der eine getarnte Einheit des Gegners in einem Kampf entdeckt werden kann
 
  
 
==Voraussetzungen==
 
==Voraussetzungen==
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="1"
+
Gebäude:     SHIPYARD 2 ,WEAPONFACTORY 1
  |-
+
Forschungen: CONSTRUCTIONTECH 4,ENERGYTECH 4, FLEETTECH 2, HULLTECH 4, MATERIALTECH 1, MILITARYTECH 1,
 
+
              PHYSICS 7, PROPULSIONTECH 2, PSYCHOLOGY 1, WEAPONTECH 1
    !
+
    !
+
    !
+
!
+
!
+
!
+
!
+
!
+
!
+
!
+
!
+
  |-
+
    | align="Center"|[[Gebäude]]
+
     | align="Center"|[[Schiffswerft]] 2
+
    | align="Center"|[[Waffenfabrik]] 1
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
    | align="Center"|
+
  |-
+
    | align="Center"|[[Forschung]]
+
    | align="Center"|[[Konstruktionstechnik]] 4
+
    | align="Center"|[[Energietechnik]] 4
+
    | align="Center"|[[Flottentechnik]] 2
+
    | align="Center"|[[Schiffsrumpftechnik]] 4
+
    | align="Center"|[[Materialtechnik]] 1
+
    | align="Center"|[[Militärtechnik]] 1
+
    | align="Center"|[[Physik]] 7
+
    | align="Center"|[[Antriebstechnik]] 2
+
    | align="Center"|[[Psychologie]] 1
+
    | align="Center"|[[Waffentechnik]] 1
+
    |}
+
  
[[Kategorie:Truppentransporter]]
+
[[Kategorie:Schiffe]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Horizon von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Horizon:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: