Bearbeiten von „Flottenkommando Einladen“

Aus Horizon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dem [[Flottenkommando]] Einladen lassen sich Rohstoffe aus den Lagern des Zielplaneten abholen. Dieses Kommando wird auch vorbereitend auf dem Startplaneten ausführt, wenn man mit dem [[Flottenkommando Liefern]] Rohstoffe auf einen anderen Planeten liefert. Die Dauer dieses Kommandos hängt von der Rohstoffmenge und den Rohstoffumschlag auf dem Zielplaneten an.
+
Lädt Rohstoffen von einem Planeten des Spielers in die Laderäume der Flotte.  Dieses [[Flottenkommando|Kommando]] wird meist vorbereitend für einen Transport oder [[Handel]]soperation genutzt. Werden mehr [[Rohstoffe]] angegeben, als im Planetenlager vorhanden sind oder als freier Laderaum in der [[Flotte]] vorhanden ist, so wird die Menge entsprechend begrenzt.
  
Werden mehr Rohstoffe zum Abholen angegeben, als auf dem Zielplaneten verfügbar sind, werden die Lager komplett geleert.
+
Erteilt man Flottenkommandos, z.Bsp. für den Transport von Rohstoffen nicht über den Button auf der Übersichtsseite oder den
=== Kurzbeschreibung ===
+
Button in der Galaxieansicht, sondern über "erweiterte Flottenkommandos" im Flottenmenü, so muss man '''jeden''' Befehl einzeln angeben.
Entnimmt Rohstoffe aus dem Lager des Zielplaneten
+
(siehe hierzu auch [http://forum.building-better-worlds.org/viewtopic.php?f=15&t=294 diesen Thread im Forum].)
 
+
=== Vorraussetzungen ===
+
Eine Flotte muss über folgende Eigenschaften verfügen, damit das Kommando einladen ausgeführt werden kann:
+
*Der Zielplanet muss dem Spieler selbst gehören. Von anderen Spielern können Rohstoffe nicht einfach abgeholt werden
+
*Die Flotte muss über Laderaum verfügen. Dazu sind sind zwingend Transportschiffe nötig, auch einige Kampf- und Spezialschiffe verfügen über Laderaum
+
*Die Flotte muss auf dem Zielplaneten landen können, also prinzipiell in die Raumstation oder den Raumhafen passen. Prinzipiell bedeutet hierbei: Wenn das größte Schiff der Flotte zum Beispiel eine Tonnage von 30'000 hat, muss der Hafen bzw. die Station auf dem Zielplaneten mindestens 30'000 fassen können (aber nicht frei haben!)
+
 
+
=== Sonstiges ===
+
* Wird im Spiel als "Laden" bezeichnet
+
* Wenn ein Handel auf einem anderen Planeten bedient wird, entfällt vor Ort die Ladezeit und die Rohstoffe werden sofort in die Flotte übertragen. Das gilt allerdings nicht für das Einladen der für den Handel benötigten Rohstoffe auf dem Startplaneten und das Ausladen nach Abschluss des Handels.
+
*Erteilt man Flottenkommandos, z.Bsp. für den Transport von Rohstoffen nicht über den Button auf der Übersichtsseite oder den Button in der Galaxieansicht, sondern über "erweiterte Flottenkommandos" im Flottenmenü, so muss man '''jeden''' Befehl einzeln angeben.
+
(siehe hierzu auch [http://altes-forum.goetterheimat.de/viewtopic.php?f=15&t=294 diesen Thread im Forum].)
+
 
+
=== Einladen von Aggregaten ===
+
* Sollen Aggregate eingeladen werden so müssen die zugehörigen Checkboxen angehakt werden.
+
* Sind es viele hilft die Checkbox "alle Ein-/Ausladen" - sie hakt bei allen Aggregaten die zugehörigen Checkboxen an
+
* Die Checkbox "alle Ein-/Ausladen" hat aber noch eine zusätzliche Funktion: Ist sie angehakt wird nicht die Liste der Aggragte gespeichert sondern nur die Information "alle". Sind also zum Zeitpunkt des Abholens (nicht des Absendens der Flotte!) mehr oder andere Aggregate vorhanden werden diese abgeholt.
+
* Wenn man das vermeiden will muss man bei einem Aggregat die zugehörige Checkbox abhaken. Damit wird die Checkbox "alle Ein-/Ausladen" wieder abgehakt. Will man das Aggregat auch mitnehmen dann muss man diese eine Checkbox (des gerade abgehakten Aggregates) wieder anhaken. Damit wird die Liste der abzuholenden Aggregate gespeichert und es werden genau die Aggreagte abgeholt die in der Liste angehakt waren (wenn sie noch da sind).
+
 
+
Gleiches gilt für das Ausladen. Bitte mal Gedanken machen ob man das als eigenen Punkt auslagert und beim ein bzw. ausladen verlinkt oder ob man den Text dupliziert und entsprechend anpasst.
+
  
 
[[Kategorie:Flottenkommandos|Laden]]
 
[[Kategorie:Flottenkommandos|Laden]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Horizon von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Horizon:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)